Wie beantrage ich einen deutschen Reisepass

Wie beantrage ich einen deutschen Reisepass

Um einen deutschen Reisepass zu beantragen, musst du persönlich zum Bürgeramt oder Einwohnermeldeamt deiner Stadt gehen. Vorher solltest du dir einen Termin buchen, denn viele Ämter arbeiten nur mit Terminvergabe. Du brauchst wichtige Unterlagen wie ein biometrisches Passfoto, deine Geburtsurkunde und einen gültigen Personalausweis oder alten Reisepass. Dort füllst du ein Antragsformular aus, gibst deine Unterlagen ab und zahlst die Gebühr.

Nach dem Antrag dauert es in der Regel 4 bis 6 Wochen, bis der Pass fertig ist. Du bekommst eine Benachrichtigung, wenn du ihn abholen kannst. Für Kinder unter 18 müssen die Eltern den Antrag stellen, oft sogar beide. Falls du den Pass dringend brauchst, kannst du einen Expresspass beantragen, der schneller fertig ist, aber mehr kostet. Beim Verlust deines Passes musst du das sofort melden und einen neuen beantragen.

Voraussetzungen für die Beantragung eines deutschen Reisepasses

Damit alles klappt, brauchst du zuerst einige Voraussetzungen:

  • Du musst deutsch sein.
  • Du brauchst einen gültigen Personalausweis oder einen alten Pass (falls vorhanden).
  • Du brauchst ein aktuelles biometrisches Foto.
  • Du solltest deinen Lebenssachverhalt (z. B. Name, Geburtsdatum) kennen.
Also See  Blog monetarisieren mit Affiliate Marketing in Deutschland

Diese Dinge musst du bereithalten. Dann bist du startklar.

Wer darf einen deutschen Reisepass beantragen?

Jeder Deutsche darf einen Pass beantragen. Ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – alle dürfen mitmachen. Eltern können für ihre Kleinen einen Pass beantragen.

  • Erwachsene (ab 18 Jahre) beantragen selbst.
  • Kinder (unter 18 Jahre) brauchen Einverständnis der Eltern.

Benötigte Unterlagen für den Reisepassantrag

Damit deine Antragstellung klappt, brauchst du einige Wichtige Unterlagen:

UnterlageWarum?
Biometrisches PassbildDamit dein Reisepass gültig wird
GeburtsurkundeZur Identitätsprüfung
Personalausweis oder alter ReisepassDamit du erkannt wirst
AntragsformularDas genaue Formular zum Ausfüllen
Nachweis über Aufenthalt (optional)z. B. Meldebescheinigung

Mit diesen Unterlagen geht’s zum Amt. Alles dabei haben ist wichtig.

Wo stelle ich den Antrag für einen deutschen Reisepass?

Den Antrag stellst du bei deiner Gemeinde. Auch Bürgeramt oder Einwohnermeldeamt helfen. In Städten gibt es meist ein Einwohnermeldeamt.

Du gehst einfach hin. Manchmal musst du vorher online einen Termin buchen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Passbeantragung

Hier ist eine einfache Anleitung:

  • Termin machen beim Amt.
  • Unterlagen zusammensuchen (siehe Tabelle oben).
  • Antragsformular holen oder online ausfüllen.
  • Zum Amt gehen und abgeben.
  • Gebühr zahlen (siehe weiter unten).
  • Quittung mitnehmen für später.
  • Warten, bis der Pass fertig ist.
  • Pass abholen, persönlich oder mit Vollmacht.

Fertig!

Reisepass für Kinder und Jugendliche: Was ist anders?

Für Kinder und Jugendliche ist es etwas anders:

  • Eltern müssen mitkommen.
  • Beide Elternteile müssen beim Antrag dabei sein oder eine Einverständniserklärung geben.
  • Kinderpässe sind meist kürzer gültig (6 Jahre statt 10 Jahre).
  • Ab 12 Jahren brauchen sie ein eigenes Foto.

Wie lange dauert die Ausstellung eines Reisepasses?

Je nach Ort dauert es unterschiedlich lang. So ungefähr:

  • Standardbass: 4–6 Wochen.
  • In einer kleineren Stadt: evtl. schneller.
  • In Großstadt: es kann länger dauern, z. B. 6–8 Wochen.
Also See  Blog monetarisieren mit Affiliate Marketing in Deutschland

Wenn du es eilig hast – siehe Expresspass unten.

Gebühren und Kosten für den deutschen Reisepass

Hier ist ein Überblick über die typischen Kosten:

PassatGebühr
Standard Pass (bis 24 Jahre)ca. 60 €
Standardpreis (ab 24 Jahre)ca. 60 €
Kinderreisepass (unter 12)ca. 37.50 €
Expresspass (ab 24 Jahre)ca. 92 €
Vorläufiger Passca. 26 €

Preise können etwas schwanken – frage am Amt nach.

Expresspass und vorläufiger Reisepass: Wann sind sie sinnvoll?

  • Expresspass brauchst du, wenn du in wenigen Tagen verreist. Er ist schneller fertig, aber teurer.
  • Vorläufiger Pass gilt nur für kurze Reisen (zB. nach Europa). Er ist sehr schnell da, aber nicht so lange gültig und hat weniger Seiten.

Beide passen nur in Notfällen, wenn es eilt.

Was tun bei Verlust oder Diebstahl des Reisepasses?

Wenn dein Pass verloren ist oder gestohlen, dann:

  1. Sofort melden – bei der Polizei.
  2. Ausland: melde es bei der deutschen Botschaft oder Konsulat.
  3. Beantrage einen vorläufigen Pass.
  4. Richte dich nach den Polizei‑ und Amtshinweisen.

So bleibst du nicht ohne Ausweis.

Reisepass verlängern oder neu beantragen: Was ist nötig?

Du kannst einen Pass nicht verlängern. Du beantragst immer einen neuen.

  • Präge alten Pass selbst?
  • Mach ihn ungültig (z. B. durch Zerschneiden).
  • Fülle ein neues Formular aus.
  • Gib alten Pass am Amt ab.

Dann bekommst du einen neuen gültigen Reisepass.

Wichtige Tipps für die Passbeantragung im Ausland

Wenn du im Ausland bist, z. B. im Urlaub oder als Deutscher im Ausland, dann:

  • Melde dich bei der Botschaft oder dem Konsulat.
  • Dort bekommst du Infos zu Standorten und Öffnungszeiten.
  • Die Kosten können höher sein.
  • Die Bearbeitungszeit ist länger (z. B. 4–8 Wochen).
  • Manchmal ist ein Ersatzdokument möglich (Notpass).

Häufig gestellte Fragen

Wie alt muss ich sein, um einen Reisepass zu bekommen?

Du kannst auch als Baby einen Kinderreisepass bekommen.

Was ist ein biometrisches Foto?

Das sind spezielle Fotos mit vorgeschriebenen Maßen und Anforderungen.

Kann ich den Reisepass online beantragen?

Du kannst das Formular online ausfüllen, aber du musst persönlich zum Amt.

Reicht mein alter Pass, wenn er fast abgelaufen ist?

Nein. Er darf nicht abgelaufen sein.

Brauche ich eine Geburtsurkunde beim zweiten Pass?

Ja. Meistens brauchst du deine Geburtsurkunde immer noch einmal.

Fazit

Wer einen deutschen Reisepass beantragen möchte, benötigt klar definierte Unterlagen und muss einen persönlichen Termin beim Amt wahrnehmen. Für Kinder und Jugendliche gelten besondere Regelungen, etwa bei der Unterschrift oder Fotoanforderungen. Der Antrag kann nur durch Vorlage eines urkundlichen Nachweises, biometrischer Fotos und Bezahlung der Gebühren zum Abschluss kommen.

Der Ablauf ist einfach, wenn man gut vorbereitet ist. Bei Notfällen wie Verlust oder bevorstehender Reise gibt es Express- oder vorläufige Pässe. Im Ausland Geberländern hilft die deutsche Botschaft weiter.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *